Über uns
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Die MIT setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und für mehr wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein.
Bringen Sie Ihre eigene Lebenserfahrung in politische Debatten ein! Entwickeln Sie mit uns die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Bürger nach den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft! Transportieren Sie Ihre Meinung und Ideen von der Orts- und Kreisebene bis hinauf in die Landtage, den Bundestag und das Europäische Parlament. Profitieren Sie von der Stärke unserer Vereinigung, den zahlreichen Events und dem unternehmerischen MIT-Netzwerk.
Sie müssen kein Unternehmer sein. Wir haben auch Angestellte, Freiberufler, Selbstständige, Studenten, Azubis, Rentner und Beamte in unseren Reihen. Was zählt, ist der gemeinsame Einsatz für die Belange von Wirtschaft und Bevölkerung.
Im Main-Kinzig-Kreis werden zur besseren Betreuung der Arbeit vor Ort und zum Aufbau neuer Strukturen, MIT Cluster-Verbände im Kreisgebiet eingesetzt. Die drei Cluster-Verbände Nord (Gelnhausen-Schlüchtern), Mitte (Langenselbold und Umland) sowie Süd (Hanau und Umland) fördern gemeinsam mit dem Kreisvorstand den politischen Austausch vor Ort. Sie setzen Veranstaltungen zu aktuellen Themen um und ergreifen die Initiative bei Projekten und Debatten.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Heck
MIT Kreisvorsitzender
Main-Kinzig. Ein Kreis. Drei Säulen
Im Main-Kinzig-Kreis werden zur besseren Betreuung der Arbeit vor Ort und zum Aufbau neuer Strukturen MIT Cluster-Verbände im Kreisgebiet eingesetzt. Die drei Cluster-Verbände Nord (Gelnhausen-Schlüchtern), Mitte (Langenselbold und Umland) sowie Süd (Hanau und Umland) fördern gemeinsam mit dem Kreisvorstand den politischen Austausch vor Ort. Sie setzen Veranstaltungen zu aktuellen Themen um und ergreifen die Initiative bei Projekten und Debatten.
MIT MKK Nord:
Gelnhausen, Linsengericht, Bibergmünd, Jossgrund, Flörsbachtal, Bad Orb, Wächtersbach, Brachtal, Birstein, Bad Soden-Salmünster, Steinau an der Straße, Schlüchtern, Sinntal.
MIT MKK Mitte:
Langenselbold, Hammersbach, Ronneburg, Gründau, Hasselroth, Freigericht, Rodenbach, Erlensee, Neuberg, Mitglieder welche außerhalb des Kreisgebietes wohnen.
MIT MKK Süd:
Hanau, Großkrotzenburg, Maintal, Nidderau, Bruchköbel, Schöneck, Niederdorfelden.
Ihre Ansprechpartner vor Ort - Die Vorstände der Flächenverbände:
Gelnhausen/Schlüchtern & Umland – Flächenverband / Cluster Nord
Vorsitzende: Petra Schneider
Stv. Vorsitzende: Michael Reul, MdL
Schriftführer: Lukas Querengässer
Beisitzer: Heinz Ullrich, Paul Hohmann, Lukas Henke, Christian Litzinger, Volker Rode, Tobias Weisbecker
Langenselbold & Umland - Flächenverband / Cluster Mitte
Vorsitzender: Stefan Ament
Stv. Vorsitzende: Andrea Fuchs
Stv. Vorsitzende: Helga Schmidt
Schriftführer: Patrick Heck
Beisitzer: Steffi Gerk, Frank Teranski, Peter Roie, Gerhard Groß, Klaus Fuchs
Hanau & Umland – Flächenverband / Cluster Süd -
Vorsitzende: Srita Heide
Stv. Vorsitzender: Steffen Reitz
Stv. Vorsitzender: Klaus Vanvor
Stv. Vorsitzende: Ulrike Hübner
Schriftführer: Marcus Heide
Mitgliederbeauftragter: Jan Pfeffer
Beisitzer: Magdalena Gesing, Dr. Margot Wörner, Peter Schäfer, Joachim Stamm, Simon Schütz, Jörg Dreger